Wie wäre es, wenn wir allein durch unsere Gedanken technische Geräte steuern könnten? Wie viel einfacher könnte dies unser Leben machen. Einer alternden Gesellschaft bieten sich mit dem Überwinden von…
„Liken, swipen und sharen" – das machen junge Menschen fast täglich über soziale Medien wie Instagram, Facebook oder Twitter. Ihnen ist diese Welt noch fremd? In diesem Workshop bekommen Sie einen…
In diesem Workshop lernen Sie Grundlagen zum sicheren Surfen im Netz kennen. Alina Feustel (Referentin für Medienbildung beim HmbBfDI) zeigt uns interaktiv, wie Sie sich am besten im Internet schützen…
Ihr Handy gibt Ihnen Rätsel auf? Sie fühlen sich unsicher in der Bedienung? Gerne würden Sie eine bestimmte App nutzen, Nachrichten schreiben oder einen (Arzt-)Termin online buchen und brauchen…
Sie haben ein Smartphone und viele Fragen dazu? Lassen Sie sich die Bedienung von Profis erklären: von Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule. Mit einem jugendlichen Helfer/ einer…
In einem bebilderten Vortrag lernen Sie digitale Geräte kennen, welche als Alltagshelfer zu Hause für das technikunterstützte Wohnen eingesetzt werden. Dieses Thema wird "Smart Home" bezeichnet und…
Machen Sie sich mit einfachen Apps digital unabhängig. Ob digitale Nachrichten lesen, einen digitalen Taschenrechner oder sich die schnellste Route beim HVV anzeigen lassen, wir zeigen Ihnen die…
Wir helfen Senior*innen mit und ohne Vorkenntnisse beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Notebook. In Kooperation mit der Schüler*innenfirma netthelp.
Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben…
Sie erhalten eine Einführung in die Funktionsweise eines 3D-Druckers. Der Trend geht zum 3D, auch beim Drucken. Doch noch ranken sich um dieses 3D-Drucken viele Fragen. In einige davon wollen wir Sie…