Die Eingeloggt!-Woche lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im März bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können alle Interessierten einen spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und herausfinden, wie viel Spaß und Kreativität die digitale Welt bietet.
Eingeloggt! fand zum ersten Mal 2019 in Hamburg-Bergedorf statt. Eingeloggt! bringt Menschen zusammen und fördert mit praxisorientierten Mitmach-Angeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern »Innovation«, »Internationale Verständigung« und »Lebendige Bürgergesellschaft«. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Stiftung heute von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.
Die Veranstaltungswoche Eingeloggt! richtet den Fokus auf die digitale Teilhabe von älteren Menschen. Auch darüber hinaus engagiert sich die Körber-Stiftung für mündiges Handeln und eine starke Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter. Sie setzt sich für die Vermittlung umfassender digitaler Kompetenzen ebenso ein wie für eine gesamtgesellschaftliche Debatte über die Gestaltung des digitalen Wandels.
Die Bücherhallen Hamburg sind mit jährlich 4,8 Millionen Besuchern die publikumsstärkste Kultureinrichtung Hamburgs und mit 35 Standorten das größte öffentliche Bibliothekssystem in Deutschland. Mehr als 1,7 Millionen Medien in über 30 Sprachen können ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden; dazu gehören neben Büchern unter anderem auch CDs, Zeitschriften, Computerspiele und ein großer Bereich für digitale Medien: die eBuecherhalle.
In allen Stadtteilen bieten die Bücherhallen Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz, aber auch Workshops zu Musik, Fotografie oder Gamedesign stehen auf dem Programm. Diese Vielfalt spricht Menschen jeder Herkunft und aller Interessens- und Altersgruppen an.
Seit mehr als 100 Jahren bietet die Hamburger Volkshochschule Bildung für alle an. Mit mehr als 9.000 Kursen im Jahr ist sie die größte Weiterbildungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg. In neun Bildungszentren und an über 250 weiteren Unterrichtsorten unterstützen rund 1.700 Kursleitende das lebensbegleitende Lernen zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung – für alle Hamburgerinnen und Hamburger. Die Hamburger Volkshochschule ist ein Ort der Begegnung, in dem Toleranz, Respekt und Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen gefördert werden.
ist für die Programmplanung und -gestaltung der Eingeloggt!-Woche zuständig. Sie arbeitet im Bereich Alter & Demografie der Körber-Stiftung.
ist für die Programmplanung und -gestaltung der Eingeloggt!-Woche zuständig. Sie arbeitet in der Bücherhalle Bergedorf.