Zum Hauptinhalt springen

Was ist Eingeloggt!?

Die Eingeloggt!-Woche lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im März bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können alle Interessierten einen spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und herausfinden, wie viel Spaß und Kreativität die digitale Welt bietet.

Eingeloggt! fand zum ersten Mal 2019 in Hamburg-Bergedorf statt. Eingeloggt! bringt Menschen zusammen und fördert mit praxisorientierten Mitmach-Angeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Veranstalter

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern »Innovation«, »Internationale Verständigung« und »Lebendige Bürgergesellschaft«. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Stiftung heute von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.

Die Veranstaltungswoche Eingeloggt! richtet den Fokus auf die digitale Teilhabe von älteren Menschen. Auch darüber hinaus engagiert sich die Körber-Stiftung für mündiges Handeln und eine starke Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter. Sie setzt sich für die Vermittlung umfassender digitaler Kompetenzen ebenso ein wie für eine gesamtgesellschaftliche Debatte über die Gestaltung des digitalen Wandels.

Die Bücherhallen Hamburg sind mit jährlich 4,8 Millionen Besuchern die publikumsstärkste Kultureinrichtung Hamburgs und mit 35 Standorten das größte öffentliche Bibliothekssystem in Deutschland. Mehr als 1,7 Millionen Medien in über 30 Sprachen können ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden; dazu gehören neben Büchern unter anderem auch CDs, Zeitschriften, Computerspiele und ein großer Bereich für digitale Medien: die eBuecherhalle.

In allen Stadtteilen bieten die Bücherhallen Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz, aber auch Workshops zu Musik, Fotografie oder Gamedesign stehen auf dem Programm. Diese Vielfalt spricht Menschen jeder Herkunft und aller Interessens- und Altersgruppen an. 

Seit mehr als 100 Jahren bietet die Hamburger Volkshochschule Bildung für alle an. Mit mehr als 9.000 Kursen im Jahr ist sie die größte Weiterbildungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg. In neun Bildungszentren und an über 250 weiteren Unterrichtsorten unterstützen rund 1.700 Kursleitende das lebensbegleitende Lernen zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung – für alle Hamburgerinnen und Hamburger. Die Hamburger Volkshochschule ist ein Ort der Begegnung, in dem Toleranz, Respekt und Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen gefördert werden.

Ansprechpartnerinnen

Caterina Römmer

ist für die Programmplanung und -gestaltung der Eingeloggt!-Woche zuständig. Sie arbeitet im Bereich Alter & Demografie der Körber-Stiftung.

Eva Quade

ist für die Programmplanung und -gestaltung der Eingeloggt!-Woche zuständig. Sie arbeitet in der Bücherhalle Bergedorf.

Presseanfragen

 + mehr erfahren

Mitmachende

Arbeiter- Samariter- Bund Ortsverband Nordost

Nach dem Motto Gemeinsam statt einsam sind unsere ASB-Treffs in Bramfeld und Tonndorf Ort für ältere Menschen, die Abwechslung suchen, ihre Freizeit aktiv gestalten und in Gesellschaft verbringen möchten. Unsere Angebote spiegeln die vielfältigen Interessen unserer Besucher:innen wieder, die wir aktiv unterstützen.

+ mehr erfahren

ASB Ortsverband Hamburg-West e.V.

Der ASB-Seniorentreff Rissen – ein Ort der Begegnung für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Handicap oder sexueller Identität. Wir bieten ein vielfältiges Programm. Bei Problemen mit dem PC oder Handy bieten ehrenamtliche Helfer:innen zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten.

+ mehr erfahren

AWO Altona

Für Menschen da sein, ihnen auf Augenhöhe begegnen und ihnen soziale Teilhabe ermöglichen: das steht im Zentrum der engagierten Arbeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO). In Altonas Aktivtreffs leben wir Gemeinschaft im Quartier. Jede*r Senior*in ist Herzlich willkommen, unsere Treffs zu besuchen und kennenzulernen.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Alsterstal und Rahlstedt

Die Hamburger öffentlichen Bücherhallen bieten für jede Altersgruppe zahlreiche Veranstaltungen und Medien an.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Bergedorf

Die Bücherhalle Bergedorf gehört zu dem größten öffentlichen Bibliothekssystem Deutschlands, den Bücherhallen Hamburg. Für die Menschen jeder Herkunft und aller Interessens- und Altersgruppen werden knapp 27.000 Medien und verschiedene Veranstaltungsformate angeboten.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Fuhlsbüttel

Die Bücherhalle Fuhlsbüttel bietet ein umfangreiches, auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gäste aller Altersstufen und Interessen zugeschnittenes, ständig aktualisiertes Medienangebot zur Bildung, Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Darüber hinaus beraten wir Sie auch gerne rund um die digitalen Angebote der Bücherhallen.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Horn

Stiftung Hamburger Öffentlichen Bücherhallen

+ mehr erfahren

Bücherhalle Neugraben

Die Bücherhalle Neugraben befindet sich direkt am Neugrabener Markt. Wir bieten ein umfangreiches Medien- und Veranstaltungsangebot für alle Zielgruppen. Von Veranstaltungen für Krippengruppen bis zu altersfreundlichen Angeboten ist für jede und jeden Etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+ mehr erfahren

Bücherhallen Hamburg

In allen Stadtteilen bieten die Bücherhallen Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz, aber auch Workshops zu Musik, Fotografie oder Gamedesign stehen auf dem Programm. Diese Vielfalt spricht Menschen jeder Herkunft und aller Interessens- und Altersgruppen an.

+ mehr erfahren

Bücherhallen Hamburg / Silber & Smart

,Silber & Smart‘ ist ein Partnerprojekt der Medienboten der Bücherhallen Hamburg und richtet sich an Menschen 60+, die noch nicht digital unterwegs sind. Ziel ist es, ihnen einen einfachen Einstieg in den Umgang mit Tablets, Smartphones und Internet sowie kulturelle und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Niendorf

Im Einkaufszentrum Tibarg-Center ist die Bücherhalle Niendorf ein Zentrum populärer Medien. Durch Auswahl und Präsentation möchten wir den Kunde*innen eine Orientierung in der Medienvielfalt bieten.

+ mehr erfahren

Bücherhalle Osdorfer Born

Die Bücherhalle ist Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Osdorfer Born und den umliegenden Stadtteilen. Bei uns finden Sie ein umfassendes Angebot attraktiver Medien. Regelmäßig finden bei uns Gesprächsgruppen, Workshops, Spielveranstaltungen oder Bilderbuchkinos statt.

+ mehr erfahren

Bürgerhaus Allermöhe e.V.

Das Bürgerhaus Allermöhe unterstützt Aktivitäten und Eigeninitiative von Akteur*innen aus dem Stadtteil Neuallermöhe. Mit unseren Veranstaltungen und Kursen geben wir Impulse zur nachbarschaftlichen Vernetzung, zur Selbsthilfe und Eigeninitiative in den Stadtteil.

+ mehr erfahren

DiQuA im Albertinen Haus

DiQuA - Digitale Quartiersprojekte für Ältere - möchte Senior:innen die digitale Welt näher bringen: Auf spielerische und ungezwungene Art dürfen die Möglichkeiten der Digitalisierung kennengelernt werden.

+ mehr erfahren

ella Kulturhaus

Das ella Kulturhaus ist ein Stadtteilzentrum in Langenhorn. Unser vielfältiges Programm beinhaltet Gesundheitskurse, Sportgruppen, kreative Workshops, Bildungsveranstaltungen und Konzerte. Gemeinsam mit der Nachbarschaft setzen wir uns für ein lebendiges Quartier Essener Strase ein

+ mehr erfahren

Hamburger Volkshochschule

Mit ihren 6 Regionen sorgt die Hamburger Volkshochschule für einen flächendeckenden Zugang zu Weiterbildung in allen Stadtgebieten. Hier sind die Regionen Bergedof/Billstedt, Nord und Harburg/Finkenwerder dabei.

+ mehr erfahren

Haus brügge

Haus brügge ist Bürgerhaus und Mehrgenerationenhaus in Lohbrügge und steht für Begegnung, Integration und Mitgestaltung. Ein breites Spektrum an soziokulturellen Angeboten sorgt für eine lebendige Nachbarschaft. Dazu bieten wir ein wechselndes Kursprogramm und sind offener Treffpunkt für Initiativen, Gruppen und Vereine.

+ mehr erfahren

Hospital zum Heiligen Geist

Das Hospital zum Heiligen Geist ist Hamburgs älteste Stiftung – die Zukunft im Blick! Als einer der größten Anbieter in Hamburg für alle Lebensphasen im Alter verbinden wir heute Tradition und christliche Werte mit der Zukunftsorientierung einer modernen Einrichtung. Als gemeinnützige Stiftung sind wir der Zukunft verpflichtet.

+ mehr erfahren

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Wir haben die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen des Landes Schleswig-Holstein im Bereich Demenz auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Lücken in der Versorgung sollen erkannt und geschlossen werden. Als Leitgedanke gilt: „ambulant vor stationär“.

+ mehr erfahren

Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Verbesserungen brauchen Dialog und Zusammenarbeit. Wir stellen uns mit operativen Projekten, unseren Netzwerken und mit starken Kooperationspartner:innen den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Das KörberHaus ist ein Ort für alle Generationen und Kulturen. Zusammen mit dem Bezirksamt Bergedorf und acht weiteren Partner:innen gestalten wir in Hamburg-Bergedorf den neuen Treffpunkt für mehr Miteinander und eine lebendige Bürgergesellschaft.

+ mehr erfahren

LOLA Kulturzentrum e.V.

LOLA ist ein Kulturzentrum im Hamburger Osten und ist seit 1992 der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung. Monatlich stehen bis zu 15 Veranstaltungen auf dem Programm, darunter Konzerte, Kabarett, Comedy, Poetry Slams, Ausstellungen, Kindertheater, Discos. Aber auch Kurse und Workshops sind Teil des LOLA-Programms.

+ mehr erfahren

Nachbarschaftstreff Dulsberg

Der Nachbarschaftstreff Dulsberg versteht sich als Ort der Begegnung und richtet sich mit vielfältigen Angeboten an alle Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. Alle Angebote, Veranstaltungen und Aktivitäten des Nachbarschaftstreffs sind kostengünstig und neue, interessierte Nachbar*innen sind jederzeit willkommen!

+ mehr erfahren

Seniorenservice Plus Harburg

Der Seniorenservice Plus Harburg ist ein Projekt des Vereins zur Förderung des Einzelhandels mit Nahrungs- und Genussmitteln e. V. Wir begleiten (bedürftige) ältere Menschen zum Einkaufen, Arzt oder zu Ausflügen. Darüber hinaus bieten wir interessierten Senior*innen einen ersten Einstieg in das Thema Smartphone und PC.

+ mehr erfahren

Stiftung Generationen-Zusammenhalt

Die Stiftung Generationen-Zusammenhalt hat das Projekt DIGITALHOCH2 für mehr digitale Teilhabe von Menschen 65+ entwickelt. Dabei bieten ehrenamtlich engagierte SchülerInnen an ihren Schulen regelmäßig kostenlose Digital-Sprechstunden an. Geschult wird mit viel Zeit in 1:1 Tandems auf dem Smartphone oder Tablet der SeniorInnen.

+ mehr erfahren

TechTandem

Wir bieten am 14. März 2024 eine Sprechstunde für SeniorInnen am Marion Dönhoff Gymnasium an. Wir beantworten Ihnen Fragen zu Ihrem Gerät und klären Sie über die Funktionen Ihres Handys auf. Bei Interesse melden Sie sich unter der Telefonnummer 040 42893420 (10-11 Uhr) oder per E-mail techtandem@mdg-hamburg.de

+ mehr erfahren

Verbraucherzentrale Hamburg

Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Informationen, Beratung, Vorträge und Webinare sowie Publikationen zu (fast) allen Themen, die Verbraucher betreffen. Sie unterstützt Ratsuchende bei der Durchsetzung ihrer Interessen in Fragen des privaten Konsums – kompetent und anbieterunabhängig.

+ mehr erfahren